Olivia Kroth: Commemorating Russian painter Vasily Vereshchagin – In Erinnerung an den russischen Maler Wassili Wereschtschagin

Commemorating Russian painter Vasily Vereshchagin 

by Olivia Kroth

In 1867, Vasily Vasilyovich Vereshchagin set out for Turkestan at the invitation of General Konstantin Petrovich von Kaufmann, who asked him to accompany him on this expedition to Central Asia.

Vasily Vereshchagin: Ruins in Chuguchak, Turkestan (1869)

In 1868, the artist, turned soldier at the age of 28, took part in the Siege of Samarkand. For his patriotic heroism he was later rewarded with the Cross of Saint George, Fourth Class.

General Konstantin Petrovich von Kaufmann (1818-1882) served as first Governor-General of Russian Turkestan. His family stemmed from Austria, but had immigrated to Russia, converted to Orthodoxy and served the Tsars for more than 100 years.

Throughout the 19th century, the Russian Empire was preoccupied with its Southern border. Tsarist policies alternated between extension through annexation of new territories, consolidation and defense. The Southern border, a long landline, reached from the Black Sea in the Southwest to Manchuria on the Japanese Sea in the Southeast.

By the end of the 19th century, the size of the Russian Empire had increased to 22.400.000 square kilometers, comprising one-sixth of the Earth’s landmass. The Southern border ran through vast stretches of land with inhabitants of great cultural, ethnic, economic and religious disparity.

Vasily Vereshchagin: Camel in the Court of a Cavaranserei (1870)

General-Governor Konstantin Petrovich von Kaufmann helped to defend and extend the Russian Empire‘s southern border in Central Asia. In 1867, Turkestan was made a Russian Governor-Generalship, with the capital Tashkent. It consisted of three provinces: Syr Darya, Semirechye Oblast and Samarkand Oblast. Other oblasts were to follow soon, as surrounding land was being annexed.

In his Governate, Von Kaufmann was rather independent from central control, isolated geographically from European Russia by the wide, endless steppe. In those days, it took two months to cross the vast stretches lying between Saint Petersburg and Tashkent. Furthermore, the Russian outpost was isolated in the minds of Tsarist officials who neither understood nor appreciated its ancient Islamic culture.

The young painter, Vasily Vasilyovich Vereshchagin, was fascinated by the steppe and Islamic culture, as his pictures show, but the military action shocked him because of its cruelty. In 1871, he created his famous tableau «Apotheosis of War“ as part of a series called «The Barbarians“ and dedicated it «to all conquerors, past, present and to come.“

We see a high mound of human skulls, heaped on the yellow-brownish sand of a  Central Asian desert. In the background, some ruins of an empty town have been left, broken walls, a blasted minaret, a ghastly place without a living soul.

Black ravens are circling under a sunny, blue sky. Some of the birds have settled on the skulls, although there is no flesh left to feed upon. The bones have been bleached by the sun, some of the mouths are gaping wide open, as if the dying human beings had yelled in agony.

The Tretyakov Gallery in Moscow, where the picture is on display, gives the following explanation: «The viewer beholds a dead wasteland baked by the sun. In the distance, there is a plundered city, in the centre, a pyramid of human skulls …“

Then it goes on about the cruelty of Tamerlane’s wars, the Mongol Emperor, who a few centuries after Genghis Khan subjugated Asia by means that cannot have been all too soft. Aren‘t all wars cruel, though? Were Tamerlane’s wars crueller than others?

Vasily Vereshchagin: Gur Emir, Tamerlane’s Mausoleum in Samarkand (1870)

No explanation is given for the term «apotheosis“, which sounds puzzling in this context. The Thesaurus dictionary enumerates about two dozen synonyms. They help to make the bewilderment complete: adoration, adulation, deification, exaltation, exemplification, glorification, idolization, laudation, quintessence, representation and so on.

A masterly exemplification and allegoric representation of war they certainly are, these bleached skulls, baking in the sun. An adoration and glorification of war they are certainly not, unless we might suppose that Tamerlane was highly satisfied with having killed so many people that he could build pyramids with their skulls.

The painting teaches us that the Gods of War are merciless, demanding and receiving their bloody tribute, as the term «deification“ suggests. The Gods of War must be fed continuously with the sacrifice of human lives, to keep their favors on the victor‘s side.

Interestingly, Vasily Vasilyovich Vereshchagin was born under the zodiac sign of the Scorpio, whose planet ruler is Mars, the ancient Roman God of War. This could partly explain his innermost drive to follow the paths of the Russian Empire’s wars, although he abhorred bloodshed, cruelty and pain.

He wrote in his diary, «Does war have two sides? One that is pleasant and attractive, the other that is ugly and repulsive? No, there is only one war. It attempts to kill, injure, or take as many people prisoner as possible. The stronger adversary beats the weaker, until the weaker pleads for mercy.“

Vasily Vereshchagin: Cannibal (1870)

Little did he know of the wars that were to follow in the future, for example the Great Patriotic War, worldwide known as Second World War, where tank battles raged and bombs fell from the sky, including two atom bombs dropped on Hiroshima and Nagasaki in 1945, extinguishing thousands of lives. The following generations of Japanese children were born with genetic malfunction and illnesses, such as cancer.

Nor could the painter foresee the horrors of the Vietnam War (1955-1975), when Agent Orange was sprayed from helicopters, killing 400.000 Vietnamese civilians and causing 500.000 Vietnamese children to be born with birth defects.

Vasily Vasilyovich Vereshchagin knew nothing about the ultimate warfare of the 21st century, which kills people by sending them earthquakes, floods and fires, produced by climatic weapons like HAARP.

All of these victims are not able to plead for mercy, because their aggressors remain anonymous and faceless. It seems that the Gods of War are gaining in appetite these days, as the numbers of killed and maimed people worldwide grow at an awe-inspiring speed.

Vasily Vereshchagin: At the Fortress Walls of Samarkand (1871)

Though the painter did not appreciate wars, his entire artistic career remained linked with wars, which became the main topic of his compositions. «The fury of war continued to pursue me,“ he confessed in his diary. Did the fury of war pursue him, or did he pursue the fury of war? There was undoubtedly an attraction to war in the artist’s psyche. His art thrived on war. Maybe his father’s ultimate wish lingered somewhere in the back of his mind, driving him to combine art with warfare.

During the Siege of Samarkand, Vasily Vasilyovich Vereshchagin explored this Central Asian city. He was fascinated by its Muslim inhabitants and Islamic architecture. Some of his best paintings show people and their lives in Samarkand.

He studied the intricate woodwork of portals in palaces and mosques, drawing sketches that he would use later to paint them. The motif of the door is central in two of his works, «The Door of Tamerlane“ and «At the Door of the Mosque“.

«The Door of Tamerlane“ (1872/1873) is a historical picture, showing the entrance to the palace of Tamerlane in Samarkand. Today, this exquisite work of art is hosted by the Tretyakov Gallery in Moscow.

Vasily Vereshchagin: The Door of Tamerlane (1872/1873)

The two wings of the outer palace door are closed, two Mongolian soldiers standing on guard to the right and left. Their faces are hardly visible under the turbans, they are turned towards the entrance, as if they expected Tamerlane to step out any moment. The guards wear ankle-long coats, adorned with intricate Oriental ornaments. Each man carries a large bow and a quiver full of arrows over the shoulder.

Two lances are crossed in front of the door, which displays beautiful woodwork, six cassettes framing a labyrinth of carved roses and foliage. The rich, dark brown tone indicates that probably expensive rosewood was used, as is often found in palaces of Central Asia.

Samarkand, the Persian name means «Stone Fort“, held a central position on the Silk Road to the West. It was also known as an Islamic center for scholarly study. With Genghis Khan, the Mongols arrived and pillaged the city.

In 1370, Tamerlane decided to make Samarkand the capital of his empire. He rebuilt the city from the ruins, then populated it with artisans and craftsmen. He gained fame not only as conqueror, but also as patron of the arts. Samarkand grew and became wealthy under his reign.

Tamerlane (1336-1405) founded the Timurid Dynasty and envisioned to restore the Mongol Empire to its former size and glory. He lived as a devout Muslim, calling himself the «Sword of Islam“. His armies were multi-ethnic and multi-cultural, just like the Russian armies a few centuries later.

He emerged as the most powerful ruler of the Muslim world during the 14th century, highly respected as a military genius and tactician. Tamerlane built a timeless memorial for himself in the city of Samarkand, which is still admired by tourists today.

Vasily Vereshchagin: Trophies (1872)

The English playwright, Christopher Marlowe (1564-1593), wrote in «Tamburlaine the Great“:

Then shall my native city, Samarkand …

Be famous through the furthest continents,

For there my palace-royal shall be placed,

Whose shining turrets shall dismay the heavens,

And cast the fame of lion’s tower to hell.

Vasily Vasilyovich Vereshchagin was charmed by the turrets and minarets, but especially by the doors he saw in Samarkand, the woodwork of great craftsmen from the times of Tamerlane. «At the Door of the Mosque“ (1873) depicts another beautifully carved portal, the masterly work of an unknown Muslim artist.

Two human figures on both sides of the door catch our eyes first. As in the other painting, their faces are hidden from sight. The beggar to the left is looking towards the door of the mosque, maybe in the hope that it might open and a hand will reach out to fill his empty water bottle or give him some alms.

The other beggar, sitting on the right, is huddled in a wide coat, the face hidden behind his hands. Both men wear striped, woolen coats, pointed hats and leather boots. Again we see the motif of the crossed sticks in front of the rectangular portal, but here they are thin, short wooden sticks, probably used as walking canes by these beggars.

For the painter, this was the quintessence of life in Central Asia, the splendid wealth of the rulers in contrast to the abject poverty of the common people. The picture now belongs to the Russian Museum of Saint Petersburg.

After the Turkestan expedition, Vasily Vasilyovich Vereshchagin returned to Saint Petersburg, where he did not stay for long. As a curious and restless traveler, he visited the Himalayas, India and Tibet, always drawing, illustrating, sketching and painting on the way.

Vasily Vereshchagin: Taj Mahal in Agra, India (1874-1876)

Could this combination of curiosity and restlessness be attributed to his Zodiac sign? The Scorpio is observant and dynamic, astrologers say. Vasily Vasilyovich Vereshchagin certainly was observant. He watched people closely, observing their clothes, features, gestures and manners, mainly during military action. His constant travelling was surely a sign of dynamism. In the course of his life, he traveled through Russia and Asia, later to the Philippines, even as far as Cuba.     

When the last Russo-Turkish War began in 1877, he returned to active service with the Imperial Russian Army. Vasily Vasilyovich Vereshchagin took part in the crossing of the Shipka Pass and the Siege of Plevna, where one of his brothers got killed.

The painter himself was seriously wounded during the preparations for the crossing of the Danube near Rustchuk. Afterwards, he served as General Mikhail Dmitrievich Skobelev’s personal secretary.

Mikhail Dmitrievich Skobelev (1843-1882), the «White General,“ became famous for his heroism in the Russo-Turkish War of 1877/1888, dressed in a white uniform and mounted on a white horse. The Turks called him «White Pasha.“ He commanded the Caucasian Cossack Brigade in the Battle of Plevna. In January 1878, they crossed the Balkans in a severe snowstorm, defeating the Turks near the Shipka Pass, capturing 36.000 men.

Vasily Vereshchagin: Moving columns of General Skobelev through the Balkans (1878)

The Shipka Pass in splendid white, covered by snow, was painted by the secretary/soldier/painter, Vasily Vasilyovich Vereshchagin. Thankfully, this beautiful mountain landscape is not blotched by the red blood of dying Russian and Turkish soldiers, as the painter decided to leave the war action out. On the picture the Shipka Pass appears in all of its majestic beauty, a monument of pure and untouched nature.

Today, the Shipka Memorial on Stoletov Peak, near the pass, commemorates those who died in the Russo-Turkish War. The Shipka Pass, Plevna (today called Pleven) and Rustchuk are located in Bulgaria, a country that came under Ottoman rule in the 15th century.

During the following centuries of Ottoman rule, the Bulgarian people attempted to regain their liberty. In the 19th century, the Russian Imperial Army defeated the Ottomans, leading several Russo-Turkish Wars with the help of the Romanian Army and Bulgarian volunteers.

The experience of seeing his brother killed in battle, and being wounded himself, made a deep impression on Vasily Vasilyovich Vereshchagin. He created numerous realistic war paintings, in which he reveals its viciousness, showing soldiers as the most important elements in war and the chief victims of it. In his artwork, war appears as a dramatic event, full of barbarity, courage and heroism, pain and death.

Vasily Vereshchagin: Picket in the Balkans (1878)

In the 1880s, he wrote a book about his life when he was back in Moscow. The title of his autobiography is «Vasily Vereshchagin, painter, soldier, traveler, autobiographical sketches“. An interesting passage reveals his motivation for joining the Imperial Army to take part in battles.

«It would be impossible to achieve the aim I have set myself, to give society a picture of war as it really is. I have to feel and go through it all myself. I have to participate in the attacks of storms, victories and defeats, experience the cold, disease and wounds. I must not be afraid to sacrifice my flesh and my blood, otherwise my pictures will mean nothing,“ the author wrote.

On a journey through Syria and Palestina in 1884, he changes the topic, though. The Holy Land prompted Vasily Vasilyovich Vereshchagin to compose a series of portrayals from the New Testament. His depiction of Jesus Christ is especially realistic and striking.

Vasily Vereshchagin: Royal Tombs in Jerusalem (1885)

With time, his portraits of people turned out to be ever more realistic, almost like photography, for example the portrait of a 96-year-old Russian woman, entitled «Beggar“ (1891). This picture is now displayed in the Russian Museum of Saint Petersburg.

The artist took up the beggar motif from Samarkand, but varied it. The beggar in this painting is a woman of Russian nationality. She wears a black coat and a black scarf on her head, we cannot see her hair. The wrinkled face with the broad nose, the tightly shut mouth and sceptic eyes under bushy eyebrows tell us the story of a life lived in hardship.

This old woman appears to be tough. She has held out until the age of 96, which is quite remarkable, considering the poverty she has had to endure. Her look reveals distrust, but also cunning. She will not let anybody take advantage of her.

Life in the Russian Empire was hard for peasants and the working class, this is the message that the beggar’s portrait conveys. After the many glamorous portrayals of Russian noblemen and ladies in elegant clothes with glittering jewels, produced by painters at the tsarist court, this realistic study of an old beggar woman marks a change. It will linger in the mind, not to be forgotten easily.

Realistic portraits made Vasily Vasilyovich Vereshchagin famous as the first Russian artist in the avantgarde of Critical Realism, focusing on contemporary themes and pointing out the necessity of social reforms.

Vasily Vereshchagin: Beggar, 96 years old (1891) 

In 1893, he painted a series about Napoleon’s campaign and defeat in Russia. In the more than twenty pictures, his aim was to show the great national spirit of the Russian people and their perseverance in fighting the enemy until the final victory. Vasily Vasilyovich Vereshchagin also wrote a book about Napoleon’s Russian campaign, inspired by Leo Tolstoy’s «War and Peace.“

During his last years, he travelled in the Far East and accompanied the Russian troops in Manchuria, when the Russo-Japanese War (1904-1905) broke out, which proved to be fatal for him, bringing about his untimely death.

«Scorpio courts danger and revels in risk,“ a handbook of astrology teaches. In the old Gypsy Tarot, Scorpio is assigned to the death card. Whether we believe in astrology or not, the courting of danger and reveling in risk certainly permeated Vasily Vasilyovich Vereshchagin’s life.

He traveled upon invitation of Admiral Stepan Osipovich Makarov (1849-1904), a highly accomplished and decorated commander of the Imperial Russian Navy, who was also an oceanographer and the author of several books. Furthermore, Admiral Makarov had designed a number of ships.

After the Japanese attack on Port Arthur in Manchuria on the 9th of February 1904, Admiral Makarov was sent to command the Russian battle fleet stationed there. The Russo-Japanese War had grown out of long, smouldering rival ambitions between Russia and Japan, who would possess and dominate Manchuria and Korea.

Vasily Vereshchagin: In a Boat (1904)

Admiral Makarov’s battle ship «Petropavlovsk“ sank with the painter on board, shortly before reaching the harbour’s entrance of Port Arthur, after detonating a Japanese mine. The admiral’s remains and those of five of his officers were later recovered by Japanese salvage teams.

The artist’s remains were never recovered. His last painting, which sank with the ship, was found almost undamaged. It is the picture of a council of war, presided by Admiral Makarov.

There are monuments to Admiral Makarov in his native town, Mykolayiv in Ukraine, in Vladivostok and in Kronstadt. The National University of Shipbuilding in Mykolayiv and the State Maritime Academy in Saint Petersburg are named after him.

The painter is commemorated, too. The town of Vereshchagino in Perm Krai was named after him, as well as a minor planet, 3410 Vereshchagin, discovered by the Soviet astronomer Lyudmila Zhuravlyova in 1978.

Vasily Vasilyovich Vereshchagin left a host of paintings, which speak for themselves, echoing his eventful life and extraordinary artistic talent. He was a brave man and great artist, whose work came from the very heart of the battles he witnessed and the countries he visited.

Sixty of Vasily Vasilyovich Vereshchagin’s pictures, in chronological order, edited with annotations and a short biography, can be seen in Olga’s online gallery:

http://abcgallery.com/V/vereshchagin/vereshchagin.html

In Erinnerung an den russischen Maler Wassili Wereschtschagin

von Olivia Kroth

Das gesamte Leben von Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin erscheint wie ein Paradox, da er oft bekannte, er verabscheue Kriege, jedoch an mehreren Kriegen teilnahm und schließlich in einem Krieg starb. Wenn wir seine Biografie betrachten, können wir den Kontrast zwischen seinem bekundeten Pazifismus und der aktiven Teilnahme an Schlachten feststellen.

Im Jahre 1867 brach Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin nach Turkestan auf. Er nahm die Einladung von General Konstantin Petrowitsch Kaufmann an, der den Maler gebeten hatte, ihn auf seiner Expedition nach Zentralasien zu begleiten.

Im Jahre 1868 verwandelte sich der Künstler im Alter von 28 Jahren in einen Soldaten und nahm an der Belagerung von Samarkand teil. Später wurde ihm für seinen patriotischen Heldenmut das Sankt-Georgs-Kreuz der vierten Klasse verliehen.

Wassili Wereschtschagin: Nach dem Erfolg (1868)

General Konstantin Petrowitsch von Kaufmann (1818-1882) diente als erster Generalgouverneur von Russisch-Turkestan. Seine Familie stammte aus Österreich, war aber nach Russland eingewandert, hatte den orthodoxen Glauben angenommen und bereits 100 Jahre lang im Dienste der Zaren gestanden.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts war das Russische Reich fortwährend mit seiner Südgrenze beschäftigt. Die Politik der Zaren alternierte zwischen Erweiterung durch Annexion, Konsolidierung und Verteidigung. Die südliche Grenze reichte als lange Landlinie vom Schwarzen Meer im Südwesten zur Mandschurei am Japanischen Meer im Südosten.

Bis Ende des 19. Jahrhunderts war die Fläche des Russischen Reiches auf 22.400.000 Quadratkilometer angewachsen und nahm ein Sechstel der Erdoberfläche ein. Die Südgrenze lief durch ausgedehnte Ländereien mit Einwohnern von großen ethnischen, kulturellen, ökonomischen und religiösen Unterschieden.

Generalgouverneur Konstantin Petrowitsch von Kaufmann half bei Verteidigung und Erweiterung der Südgrenze des Russischen Reiches in Zentralasien. Turkestan wurde im Jahre 1867 ein russisches Generalgouvernement mit Taschkent als Hauptstadt. Es bestand aus drei Provinzen: Oblast Syr-Daria, Oblast Semirjetschje und Oblast Samarkand. Andere Oblasts sollten bald folgen, so wie umliegendes Land annektiert wurde.

In seinem Gouvernement schaltete und waltete von Kaufmann ziemlich unabhängig von zentraler Kontrolle, geografisch von dem europäischen Teil Russlands durch endlose, weite Steppe isoliert. In jenen Tagen benötigte man zwei Tage für die Reise von Sankt Petersburg nach Taschkent. Zudem war der russische Außenposten auch in den Köpfen der zaristischen Verwalter isoliert, da sie die alte islamische Kultur weder verstanden noch schätzten.

Wassili Wereschtschagin: Chor der Derwische in Taschkent (1870)

Den jungen Maler Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin faszinierte sowohl die Steppe als auch die islamische Kultur, wie seine Bilder zeigen, doch die militärischen Aktionen schockierten ihn wegen ihrer Grausamkeit. Im Jahre 1871 schuf er sein berühmtes Gemälde «Apotheose des Krieges» als Teil einer Serie, welche er «Die Barbaren» nannte. Er widmete das Bild «allen Eroberern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft».

Wir sehen einen hohen Hügel menschlicher Schädel, angehäuft auf dem gelb-braunen Sand einer zentralasiatischen Wüste. Im Hintergrund stehen verlassene Ruinen einer leeren Stadt mit zerbrochenen Wällen und geborstenem Minarett. Es ist ein gespenstischer Ort ohne lebende Menschenseele.

Schwarze Raben kreisen unter dem blauen, sonnigen Himmel. Einige Vögel haben sich auf den Schädeln niedergelassen, obgleich an ihnen kein Fleisch übrig ist, das sie fressen könnten. Die Knochen sind von der Sonne gebleicht. Manche der Münder stehen weit offen, als hätten die Sterbenden im Todeskampf laut geschrien.

Die Tretjakow-Galerie in Moskau, wo das Gemälde ausgestellt ist, gibt folgende Erklärung: «Der Betrachtende erkennt eine öde Wüstenei, von der Sonne gebacken. In der Ferne steht eine geplünderte Stadt, im Zentrum eine Pyramide menschlicher Schädel …»

 Dann geht es weiter über die Grausamkeit von Tamerlans Kriegen, des mongolischen Eroberers, der wenige Jahrhunderte nach Dschingis Khan Asien auf eine Art und Weise unterjochte, die nicht allzu sanft gewesen sein kann. Doch sind nicht alle Kriege grausam? Waren Tamerlans Kriege grausamer als andere Kriege?

Keine Erklärung findet sich für den Begriff «Apotheose», der in diesem Kontext verwirrt. Das Wörterbuch Thesaurus zählt etwa zwei Dutzend Synonyme auf. Sie vertiefen die Verwirrung: Abgötterei, Anbetung, Bewunderung, Darstellung, Inbegriff, Jubel, Lob, Seligpreisung, Veranschaulichung, Vergötterung, Verherrlichung, Verklärung, und so weiter.

Wassili Wereschtschagin: Apotheose des Krieges – Detail (1871) 

Eine meisterhafte Darstellung und allegorische Veranschaulichung des Krieges sind sie gewiss, diese gebleichten Schädel, die in der Sonne backen. Eine Anbetung und Verherrlichung des Krieges sind sie sicherlich nicht, außer wenn wir vermuten, dass Tamerlan höchst zufrieden war über die Tötung so vieler Menschen, damit er aus ihren Totenschädeln Pyramiden bauen konnte.

Das Gemälde lehrt uns, dass die Götter des Krieges kein Mitleid kennen. Sie fordern und erhalten ihren blutigen Tribut, wie der Ausdruck «Vergötterung» vorschlägt. Die Götter des Krieges müssen beständig mit dem Opfer von Menschenleben gefüttert werden, um ihre Gunst auf der Seite des Siegers zu halten.

Interessanterweise ist Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin im Sternzeichen des Skorpions geboren, dessen Planetenherrscher der antike römische Kriegsgott Mars ist. Dies könnte zum Teil  seinen inneren Drang erklären, den Kriegspfaden des Russischen Reiches zu folgen, obwohl er Blutvergießen, Grausamkeit und Schmerz ablehnte.

In seinem Tagebuch schrieb er: «Hat der Krieg zwei Seiten? Eine angenehme, attraktive und eine hässliche, abstoßende? Nein, es gibt nur eine Sorte Krieg. Er versucht zu töten, zu verletzen oder so viele Menschen gefangen zu nehmen wie möglich. Der stärkere Gegner schlägt den schwächeren, bis dieser um Gnade bittet.»

Wassili Wereschtschagin: Wagen für die Verwundeten (1877)

Wie wenig wusste er von den Kriegen, die in der Zukunft kommen würden, zum Beispiel von dem Großen Patriotischen Kriege, weltweit als Zweiter Weltkrieg bekannt, in dem Panzerschlachten tobten und Bomben vom Himmel fielen, auch zwei Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im Jahre 1945. Sie löschten Tausende von Menschenleben aus. Die nachfolgenden Generationen japanischer Kinder wurden mit genetischen Fehlfunktionen und Krankheiten wie Krebs geboren.

Auch konnte der Maler nicht die Schrecken des Vietnamkrieges voraussehen, als Agent Orange aus  Helikoptern gesprüht wurde, 400.000 vietnamesische Zivilisten tötete und bewirkte, dass 500.000 vietnamesische Kinder mit Geburtsschäden zur Welt kamen.

Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin wusste nichts über die neueste Kriegsführung des 21. Jahrhunderts, welche Menschen tötet, indem sie ihnen Erdbeben, Fluten und Feuer schickt, von klimatischen Waffen wie HAARP produziert.

All diese Opfer können nicht um Gnade bitten, weil ihre Angreifer anonym und gesichtslos bleiben. Es scheint, dass die Gottheiten des Krieges dieser Tage an Appetit gewinnen, da die Zahl der getöteten und verstümmelten Menschen weltweit in rasantem Tempo zunimmt.

Obwohl der Künstler Kriege nicht schätzte, stand seine gesamte Karriere in Beziehung zu Kriegen. Sie waren die wichtigsten Themen seiner Bilder. «Die Wut des Krieges verfolgt mich fortwährend», bekannte er in seinem Tagebuch. Verfolgte die Wut des Krieges ihn, oder verfolgte er die Wut des Krieges? Zweifelsohne existierte in der Psyche des Malers eine Anziehungskraft zum Krieg. Seine Kunst lebte vom Krieg. Vielleicht schlummerte irgendwo in seinem Hinterkopf das Ultimatum des Vaters und trieb ihn dazu, Kunst mit Krieg zu kombinieren.

Wassili Wereschtschagin: Im Hospital (1901)

Im Zuge der Eroberung von Samarkand erkundete Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin die asiatische Stadt. Er war von ihren moslemischen Bewohnern und der islamischen Architektur fasziniert. Einige seiner besten Gemälde zeigen die Menschen und ihr Leben in der Stadt.

Er studierte die kunstvollen Holzschnitzereien an den Toren von Palästen und Moscheen. Dann zeichnete er sie, um die Skizzen später für seine Bilder zu verwenden. Das Motiv der Tür ist in zwei Werken ein zentrales Motiv, «Tamerlans Tür» und «An der Tür der Moschee».

«Tamerlans Tür» (1872/1873) stellt ein historisches Thema dar. Es zeigt den Eingang zu Tamerlans Palast in Samarkand. Heute befindet sich das exquisite Kunstwerk im Besitz der Tretjakow-Galerie in Moskau.

Die beiden Flügel der Außentür des Palastes sind geschlossen. Zwei mongolische Soldaten stehen links und rechts Wache. Ihre Gesichter unter den Turbanen sind kaum zu erkennen, sie sind zur Tür gewendet, als ob die Männer erwarteten, dass Tamerlan jeden Augenblick heraus treten werde. Die Wachen tragen knöchellange Mäntel, die mit aufwändigen orientalischen Ornamenten verziert sind. Beide haben einen großen Bogen und einen Köcher voll von Pfeilen über die Schulter gehängt.

Zwei Lanzen stehen gekreuzt vor der Tür, welche schönes Schnitzwerk zeigt: sechs Kassetten umrahmen labyrinthisch verschlungene Rosen und Blattwerk. Der reiche, dunkelbraune Ton deutet darauf hin, dass wohl teures Rosenholz hier verwendet wurde, wie man es oft in Palästen Zentralasiens findet.

Samarkand – der persische Name bedeutet «steinerne Festung» – nahm eine zentrale Position an der Seidenstraße zum Westen ein. Die Stadt war auch als islamisches Zentrum für wissenschaftliche Studien bekannt. Mit Dschingis Khan kamen die Mongolen zur Plünderung.

Im Jahre 1370 beschloss Tamerlan, Samarkand zur Hauptstadt seines Reiches zu küren. Er baute sie aus den Ruinen wieder auf, dann bevölkerte er sie mit Handwerkern und Künstlern. Tamerlan wurde nicht nur als Eroberer berühmt, sondern auch als Kunstmäzen. Unter seiner Regierung wuchs die Stadt und wurde reich.

Wassili Wereschtschagin: Sherdor Madrasah in Samarkand (1870)

Tamerlan (1336-1405) gründete die Dynastie der Timuriden. Er hegte die Vision, das mongolische Reich in seiner vormaligen Größe und Ehre zu restaurieren. Tamerlan lebte als gläubiger Moslem und nannte sich «Schwert des Islam». Seine Heere waren multi-ethnisch und multi-kulturell, ebenso wo die russischen Armeen einige Jahrhunderte später.

Er trat im 14. Jahrhundert als mächtigster Herrscher der moslemischen Welt hervor, als militärisches Genie und Taktiker hoch geachtet. Tamerlan errichtete ein zeitloses Denkmal für sich selbst in der Stadt Samarkand, das noch heute von Touristen bewundert wird.

Der englische Dichter und Dramatiker Christopher Marlowe (1564-1593) schrieb in «Tamburlaine der Große»:

Dann soll meine Heimatstadt Samarkand …

Berühmt sein in den entlegensten Kontinenten,

Denn hier soll mein Herrscherpalast stehen,

Dessen Türme die Himmel erstaunen lassen

Und den Ruhm des Löwenzwingers zur Hölle schicken. 

Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin war von den Türmen und Minaretten verzaubert, aber insbesondere von den Türen, die er in Samarkand entdeckte, kunstvolles Schnitzwerk großartiger Handwerksmeister aus den Zeiten Tamerlans. «An der Tür der Moschee» (1873) zeigt ein weiteres schön geschnitztes Portal, das Meisterwerk eines unbekannten moslemischen Künstlers.

Zwei menschliche Gestalten fallen uns zuerst auf. Wie bei dem anderen Bild sind auch hier ihre Gesichter nicht sichtbar. Der Bettler links schaut zur Tür zur Moschee. Vielleicht hofft er, dass sie sich öffnen werde und eine Hand sich ausstreckt, um seine leere Wasserflasche zu füllen oder ihm ein Almosen zu reichen.

Der andere Bettler sitzt zur Rechten, in einen weiten Mantel gehüllt, das Gesicht hinter den Händen verborgen. Wieder erkennen wir das Motiv der gekreuzten Stäbe vor dem rechteckigen Portal. Doch handelt es sich hier um dünne, kurze Stecken aus Holz, möglicherweise werden sie von den Bettlern als Wanderstäbe benutzt.

Für den Maler war dies die Quintessenz des Lebens in Zentralasien: glanzvoller Reichtum der Herrscher im Kontrast zu elender Armut des gemeinen Volkes.

Wassili Wereschtschagin: Derwische (1870)

Nach der Turkestan-Expedition kehrte Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin nach Sankt Petersburg zurück, blieb jedoch nicht lange dort. Als neugieriger und rastloser Reisender besuchte er das Himalaja-Gebirge, Indien und Tibet. Unterwegs zeichnete, illustrierte, skizzierte und malte er immerzu.

Könnte diese Kombination aus Neugier und Rastlosigkeit seinem Sternzeichen zu verdanken sein? Der Skorpion ist aufmerksam und dynamisch, sagen die Astrologen. Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin war sicher aufmerksam. Er beobachtete die Menschen genau, studierte ihre Kleidung, Minen, Gesten und Verhaltensweisen, besonders in der militärischen Aktion.  Sein stetiges Reisen war bestimmt ein Zeichen von Dynamik. Im Laufe seines Lebens bereiste er Russland und Asien, später die Philippinen und sogar Kuba.

Als im Jahre 1877 der letzte der Russisch-Türkischen Kriege ausbrach, kehrte er in den aktiven Militärdienst zur Armee des Russischen Reiches zurück. Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin nahm an der Überquerung des Schipkapasses und der Belagerung von Plewna teil, wo einer seiner Brüder das Leben verlor.

Der Maler selbst wurde während der Vorbereitungen zum Überqueren der Donau bei Rustschuk schwer verwundet. Später diente er General Michail Dmitrijewitsch Skobelew  als persönlicher Sekretär.

Michail Dmitrijewitsch Skobelew (1843-1882), der «Weiße General», wurde für seinen Heldenmut im Russisch-Türkischen Kriege von 1877/1888 berühmt. Er ritt in weißer Uniform auf einem Schimmel, weshalb die Türken ihn «Weißer Pascha» nannten. In der Schlacht von Plewna führte er die Kosakenbrigade aus dem Kaukasus an. Im Januar 1878 querten sie den Balkan in einem heftigen Schneesturm, besiegten die Türken in der Nähe des Schipkapasses und nahmen 36.000 Gefangene.

Wassili Wereschtschagin: Requiem (1879)

Der Sekretär/Soldat/Maler Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin malte den schneebedeckten Schipkapass in strahlendem Weiß. Glücklicherweise ist die schöne Gebirgslandschaft nicht mit dem roten Blut sterbender russischer und türkischer Soldaten befleckt, denn der Künstler ließ die Kriegshandlung beiseite. Auf dem Gemälde erscheint der Schipkapass in seiner ganzen majestätischen Schönheit als Monument der puren, unberührten Natur.

Heute steht ein Gedenkstein auf dem Berggipfel Stoletow in der Nähe des Schipkapasses zur Erinnerung an all jene, die im Russisch-Türkischen Krieg starben. Der Schipkapass, Plewna (jetzt Plewen genannt) und Rutschuk liegen in Bulgarien.

Das Land geriet im 15. Jahrhundert unter die Herrschaft der Osmanen. Während der folgenden Jahrhunderte unter osmanischer Herrschaft rangen die Bulgaren um ihre Freiheit. Im 19. Jahrhundert besiegte die Armee des Russischen Reiches die Osmanen in mehreren russisch-türkischen Feldzügen mit Hilfe der rumänischen Armee und bulgarischer Freiwilliger.

Das Erlebnis, seinen Bruder in der Schlacht sterben zu sehen und selbst verwundet zu werden, hinterließ einen tiefen Eindruck bei Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin. Er schuf zahlreiche realistische Kriegsbilder, welche die Grausamkeit des Krieges enthüllen. Der Maler zeigt, dass Soldaten das wichtigste Element jedes Krieges und zugleich seine Opfer sind. In diesen Kunstwerken stellt er den Krieg als dramatisches Ereignis dar, voller Barbarei, Mut und Heldentum, Schmerz und Tod.

In den 1880er Jahren schrieb er ein Buch über sein Leben, als er nach Moskau zurück gekehrt war. Der Titel seiner Autobiografie lautet: «Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin, Maler, Soldat, Reisender, autobiografische Skizzen». Eine interessante Passage erklärt seine Motivation, weshalb er in die russische Armee eintrat und an Kämpfen teilnahm.

«Es wäre unmöglich, das Ziel zu erreichen, welches ich mir gesteckt habe, der Gesellschaft ein Abbild des Krieges zu zeigen, wie er wirklich ist.  Ich muss es selbst fühlen und erleben. Ich muss an den Attacken des Sturms, an Siegen und Niederlagen teilnehmen. Ich muss erfahren, was Kälte, Krankheit und Verwundung bedeuten. Ich darf mich nicht fürchten, mein Fleisch und Blut zu opfern, sonst werden meine Bilder nichts ausdrücken», schrieb der Autor.

Doch wechselt er auf einer Reise durch Syrien und Palästina im Jahre 1884 die Thematik. Das Heilige Land inspirierte Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin, eine Reihe von Porträts aus dem Neuen Testament zu gestalten. Insbesondere die Darstellung von Jesus Christus ist realistisch und eindrucksvoll.

Wassili Wereschtschagin: Nacht von Golgatha (1884)

Mit der Zeit wurden seine Porträts von Menschen immer realistischer, fast wie Fotografien, zum Beispiel das Porträt einer 96-jährigen russischen Bettlerin. Es trägt den Titel «Bettlerin» (1891). Dieses Bild hängt jetzt in dem Russischen Museum von Sankt Petersburg.

Der Maler nahm das Motiv der Bettler aus Samarkand wieder auf und variierte es. Die Bettlerin in diesem Gemälde ist eine Frau russischer Nationalität. Sie trägt einen schwarzen Mantel und hat ein schwarzes Tuch um den Kopf gebunden. Wir können ihre Haare nicht sehen. Das runzlige Gesicht mit der knolligen Nase, dem fest geschlossenen Mund und den skeptisch blickenden Augen unter buschigen Brauen erzählen die Geschichte eines harten Lebens.

Diese alte Frau scheint widerstandsfähig zu sein. Sie hat es bis zu ihrem 96. Lebensjahr ausgehalten, was ziemlich bemerkenswert ist, wenn man die Armut, welche sie ertragen musste, in Betracht zieht. Ihr Blick zeigt Misstrauen, aber auch Schläue. Sie wird sich bestimmt von niemandem übervorteilen lassen.

Das Leben im Russischen Reich war schwer für Bauern und Arbeiter, dies ist die Botschaft des Bildes. Nach so vielen erhabenen Darstellungen russischer Adliger und Damen in eleganter Kleidung, mit glitzernden Juwelen behangen, welche die Maler am Hofe der Zaren produzierten, stellt diese realistische Studie einer alten Bettlerin einen markanten Wendepunkt dar. Es haftet im Gedächtnis und wird nicht leicht in Vergessenheit geraten.

Realistische Porträts machten Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin berühmt. Er war  einer der ersten Künstler in der Avantgarde des Kritischen Realismus, der zeitgenössische Themen aufgriff und auf die Notwendigkeit sozialer Reformen verwies.

1893 begann er, eine Serie über Napoleons Feldzug und Niederlage in Russland zu malen. In den mehr als 20 Gemälden zeigt er den großartigen Nationalgeist des russischen Volkes und seine Ausdauer im Kampf gegen den Feind bis zum endgültigen Sieg. Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin schrieb auch ein Buch über Napoleons Russlandkampagne, das durch Leo Tolstois «Krieg und Frieden» inspiriert ist.

Wassili Wereschtschagin: Napoleons Armee auf dem Rückzug (1895) 

In seinen letzten Lebensjahren reiste er im Fernen Osten und begleitete die russischen Truppen, als der Russisch-Japanische Krieg (1904-1905) ausbrach, in der Mandschurei. Dies erwies sich als fatal für den Maler, denn es verursachte seinen vorzeitigen Tod.

«Der Skorpion liebäugelt mit der Gefahr und schwelgt im Risiko», lehrt ein astrologisches Handbuch. In dem alten Zigeuner-Tarot wird der Skorpion der Todeskarte zugeordnet. Ob wir an Astrologie glauben oder nicht, das Liebäugeln mit Gefahren und Schwelgen in Risiken zog sich wie ein Leitfaden durch das Leben von Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin.

Er reiste auf Einladung von Admiral Stefan Ossipowitsch Makarow (1849-1904), einem ausgezeichneten und hoch dekorierten Kommandeur der russischen Kriegsmarine. Der Admiral war auch Ozeanograph und Autor mehrerer Bücher. Zudem hatte er eine Reihe von Schiffen entworfen.

Nach dem japanischen Angriff auf Port Arthur in der Mandschurei am 9. Februar 1904 wurde Admiral Makarow als Oberbefehlshaber zu der russischen Kriegsflotte im Fernen Osten geschickt, die in Port Arthur stationiert war. Der Russisch-Japanische Krieg war das Ergebnis einer lange schwelenden Rivalität zwischen Russland und Japan, wer die Mandschurei und Korea besitzen und beherrschen würde.

Wassili Wereschtschagin: Japanerin 

Admiral Makarows Flaggschiff «Petropawlowsk» sank mit dem Maler an Bord, kurz bevor es die Hafeneinfahrt von Port Arthur erreichte, weil es auf eine japanische Mine gefahren war.

Die sterblichen Reste des Admirals und fünf seiner Offiziere wurden später von japanischen Rettungsmannschaften geborgen. Die des Malers wurden nicht geborgen. Sein letztes Bild, das mit dem Schiff unterging, wurde fast unbeschädigt gefunden. Es ist die Darstellung eines Kriegsrates unter dem Vorsitz von Admiral Makarow.

Denkmäler des Admirals Makarow stehen in seiner ukrainischen Heimatstadt Mykolajiw, in Wladiwostok und in Kronstadt. Die nationale Universität für Schiffsbau in Mykolajiw und die staatliche Marineakademie in Sankt Petersburg sind nach ihm benannt.

Auch an den Maler erinnert man sich. Die Stadt Wereschtschagino in der Region Perm heißt nach ihm, ebenso wie der Kleinplanet 3410 Wereschtschagin, den die sowjetische Astronomin Lyudmyla Schuralowa 1978 entdeckte.

Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin hinterließ eine stattliche Anzahl von Kunstwerken, die für sich selbst sprechen. Sie hallen als Echo seines ereignisreichen Lebens und außergewöhnlichen künstlerischen Talents wider. Er war ein tapferer Mann und ein großer Maler. Sein Werk kommt aus dem Herzen der Schlachten, bei denen er zugegen war, und der Länder, die er besuchte.

Sechzig Bilder von Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin, in chronologischer Reihenfolge geordnet, mit Anmerkungen und einer kurzen Biografie ediert, sind in Olgas Internet-Galerie  zu sehen:

http://abcgallery.com/V/vereshchagin/vereshchagin.html

Russisch-Turkestan in dem Werk von Wassili Wassilijewitsch Wereschtschagin:

 

Acerca de olivia2010kroth

Writer, journalist https://olivia2010kroth.wordpress.com
Esta entrada fue publicada en Bulgaria, Palestina, Rusia, Siria, Turquestán y etiquetada , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Guarda el enlace permanente.

2 respuestas a Olivia Kroth: Commemorating Russian painter Vasily Vereshchagin – In Erinnerung an den russischen Maler Wassili Wereschtschagin

  1. Incantevoli immagini ed aspri paesaggi. Colpisce il color ocra della terra- Buon inizio di settimana Olivia!🌷🌷🌷

    Le gusta a 2 personas

  2. These central Asian landscapes are very interesting, so different from the European part of Russia. A good new week for you too, Grazia.

    Le gusta a 1 persona

Deja un comentario